.
UTG – Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg GmbH
Fahren Sie über das Bild, um den Firmensteckbrief zu entdecken ⇓
.
Steckbrief
Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg GmbH
Telefon: 0821 7493-0
E-Mail: info [at] u-t-g [dot] de
Branche:
Förderung von jungen Unternehmen aus den Bereichen Ressourceneffizienz, Nachhaltigkeit, Energie und Umwelt; Vermietung
Webseite: www.u-t-g.de
Zentrumsmanagerin: Dr. Viola Rückert
Gründungsjahr: 1998
Seit 1998 ist in Augsburg das themenspezifisch ausgerichtete Umwelt-Technologische Gründerzentrum UTG angesiedelt. Wir beherbergen eine der wichtigen Augsburger Schlüsselbranchen, die Umwelttechnologie und sind ein idealer Standort im Gewerbegebiet Augsburg-Ost für junge Unternehmen und Start Ups in diesem Segment. Etwa 30 Firmen sind im UTG zu Hause, über 170 durften wir bisher insgesamt in ihrer „Gründerzeit“ begleiten. Auch die Stadt Augsburg ist einer der Träger dieser Einrichtung (so wie außerdem das Land und die Wirtschaftskammern), um jungen Unternehmen einen optimalen Start zu ermöglichen.
In 3 modernen Gebäuden bieten wir neben Büros ab 14 m² auch Werkstätten und laborgeeignete Flächen. Flexible Mietverträge mit günstigen Konditionen erleichtern den jungen Unternehmen und Start Ups den Einstieg in die Selbstständigkeit. Wachsen und verkleinern je nach Firmensituation ist einfach möglich und gibt die nötige Anpassungsfreiheit gerade in der Startphase.
Die komplette Infrastruktur steht auch der eben erst gegründeten „One-man-show“ zur Verfügung. Dazu gehören neben Veranstaltungs- und Konferenzräumen auch technische Infrastruktur zur Mitnutzung, Parkplätze, Sozialräume und vieles mehr.
Zahlreiche kostenlose Dienstleistungen stellen wir den jungen Unternehmen in einem Startpaket zur Verfügung. So können Firmengründer auf Finanzierungsberatung, Unterstützung bei der Erstellung von Businessplänen, Kontaktvermittlungen zu Industriepartnern, Universitäten und dem regionalen Gründerökosystem zurückgreifen. Auch das „täglichen Leben“ erleichtern wir mit der Bereitstellung technischer Infrastruktur, Post- und Paketservice, Empfang und vielem mehr.
Gleichgesinnte im Zentrum und eine professionelle Betreuung helfen, Hürden zu Beginn der Selbstständigkeit leichter zu bewältigen. Regelmäßiger Austausch im Haus und im regionalen Gründerumfeld sorgen für Kreativität und gemeinsame Problemlösungen. Die im UTG ansässigen Umweltnetzwerke KUMAS e. V. und Umweltcluster Bayern e. V. erweitern das Netzwerk ebenso wie externe Kontakte zu Industriepartnern, Hochschulen, Universitäten oder Wirtschaftskammern.
Vielleicht ist auch bei den jungen Unternehmen im UTG – erfolgreich, mit zahlreichen Patenten und Schutzrechten gerüstet, teils international ausgerichtet – ein interessanter Kooperationspartner für Sie dabei. Warum nicht das Know-how innovativer Gründer im direkten Umfeld anfragen? Vielleicht liegen die Lösungen näher als in weit entfernten „Silicon Valleys“.
Oder Sie haben geeignete Flächen für die Firmen, die dem Gründerzentrum „entwachsen“ wollen bzw. müssen? Das UTG freut sich in jedem Fall über nachbarschaftliche Kontaktaufnahme!









