Liebe Wirtschaftsinteressierte, wer Energie sparen will, der benötigt einen langen Atem. Was auf den ersten…
Innovationen aus dem UTG – Gründer beschäftigt das Thema Corona
Plasmion GmbH arbeitet aktuell an der Entwicklung eines Tests zur COVID19-Detektion in der Atemluft:
Die UTG-Zentrumsfirma Plasmion GmbH hat eine komplett neue „elektronische Nasen“-Technologie für die Massenspektrometrie in der Laboranalytik entwickelt und patentiert. Damit ist es erstmals möglich, Proben in festem, flüssigem oder gasförmigem Zustand in Echtzeit auf geringste Spuren von Verunreinigungen zu untersuchen. Einsatz findet die Technologie damit beispielsweise in der Umwelt- und Lebensmittelanalytik.
Im Rahmen eines weiteren Einsatzgebietes, der medizinischen Diagnostik, ist Plasmion jetzt ganz aktuell dabei, einen Test zur COVID19-Erkennung in der Atemluft zu entwickeln, in der Handhabung ganz ähnlich wie ein Alkoholtest. Dieser Test könnte beispielsweise an Flughäfen, in Sportstadien etc. eingesetzt werden, überall wo ein Testergebnis sehr schnell vorliegen muss.
Vor kurzem hat Plasmion die Entwicklung übrigens im ARD Europamagazin vorgestellt.
Fa. PARKVI GmbH stellt marktreifes KI-basiertes Produkt zur Maskenerkennung vor:
Die Fa. PARKVI GmbH, ebenfalls eine Firma aus dem UTG, arbeitet mit seinen industriellen Bildverarbeitungssystemen mit Branchen wie Automotive (Thema E-Mobilität oder Batteriefertigung), Verpackung, Pharma, Lebensmittel u.v.m. zusammen.
Da in seinem Bereich Künstliche Intelligenz und Machine Learning eine große Rolle spielen, hat der Gründer Parth Pandya aktuell auf dieser Basis ein kleines Gerät im Tabletformat mit Maskenerkennungssoftware entwickelt. Gerade vor ein paar Tagen hat er die letzten erforderlichen Zertifikate erhalten, jetzt ist das Gerät also marktreif.
Das Gerät kann flexibel je nach Kundenbedarf und unter Einhaltung der Datensicherheitsstandards in vorhandene Infrastrukturen integriert werden. Die integrierte Software besitzt Schnittstellen zu vielen offenen Standards, Türschließ-Anlagen, Security-Systemen etc. und ermöglicht eine zuverlässige Erkennung von Gesichtsmasken und Messung der Körpertemperatur sowie vom Nutzer definierbare Zielwerte wie Personenanzahl im Laden etc.
Unternehmen mit hohen Kunden- oder Mitarbeiterzahlen müssen gesetzliche Regelungen wie die Maskenpflicht erfüllen und setzen aktuell noch stark auf individuelle Kontrollen, z.B. durch Sicherheitsdienste. Diese Unternehmen können mit Hilfe des neuen Produktes entlastet werden.