Überspringen zu Hauptinhalt
✆ +49 89 55118 - 171 ✉️ luethje [at] cima [dot] de

Grußwort aus der Arbeitsgruppe Augsburg Ost – Karl Bayerle Wirtschaftsförderung

Karl Bayerle
Leiter der Wirtschaftsförderung
Stadt Augsburg

– Wie kam es zum Umweltpark?

1996: High-Tech-Offensive Bayern „Augsburg wird Umweltkompetenzzentrum!“

Umwelttechnologie, Umweltkompetenz, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit sind die Bereiche, in denen die Umweltregion Augsburg gut aufgestellt ist und sich ein positives Image erarbeitet hat. Augsburg Ost und der Umweltpark ist mit dem Umwelttechnologischen Gründerzentrum (UTG), den Netzwerken wie z. B. das Umweltnetzwerk KUMAS, das Umweltcluster Bayern, dem Bifa Umweltinstitut hochkarätig besetzt. Sie sind die wichtigen strategischen Bausteine mit dem Ziel, Know-how zur Realisierung der Ressourceneffizienz zu entwickeln und Unternehmen und anderen Zielgruppen zur Verfügung zu stellen. Den Umweltpark zu profilieren und zu stärken, weiterhin mit umwelttechnologischem Know-How zu füllen und den Umweltgedanken zu „leben“, das hat sich das Gebietsmanagement u. a. zum Ziel gesetzt.

 

 

 

 

Einige Angebote für Unternehmen

ÖKOPROFIT®

(Ökologisches Projekt für Integrierte Umwelt-Technik) begleitet Unternehmen aktiv dabei, wirtschaftliche Vorteile durch die sinnvolle Verbindung von Ökologie und Ökonomie zu erarbeiten und ein betriebliches Umweltmanagementsystems aufzubauen.
Aktuell laufen die Runden ÖKOPROFIT® Augsburg Klub 2021/2022 und ÖKOPROFIT® A3 Einsteiger 2021/2022. Für interessierte Betriebe ist die Anmeldung zur nächsten ÖKOPROFIT®-Runden (Start 2022) jederzeit möglich. Siehe hierzu: www.augsburg.de/oekoprofit.

EnergiePLUS

Das EnergiePLUS bietet Augsburger Unternehmen aller Branchen und Größen zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien kompakte, kostenfreie und neutrale Einstiegs- und Impuls-Beratungen. Die max. zweistündigen Beratungen werden vor Ort im Unternehmen durch unabhängige Experten im Auftrag des Umweltamts durchgeführt. Anmeldungen sind jederzeit möglich. Beratungstermine sind voraussichtlich ab Sommer/Herbst verfügbar.

Klimafreundliche Kantine – Regionale Bio-Lebensmittel für Ihr Unternehmen

Eine Versorgung mit regionalen Bio-Lebensmitteln kann in Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit bedeuten und zugleich kann auch ein Bewusstsein für die Region geschaffen werden. Das Projektmanagement der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg unterstützt Unternehmen bei der Einführung von regionalen Bioprodukten in der Betriebsverpflegung, z.B. beim Aufbau von Lieferbeziehungen mit regionalen Bio-Anbietern oder bei der Vernetzung mit erfahrenen Bio-Experten im Bereich der Unternehmensverpflegung. Viele weitere Informationen zum Thema Bio-Lebensmitteln finden Sie auch auf der Homepage der Öko-Modellregion Stadt.Land.Augsburg: https://www.oekomodellregionen.bayern/stadt.land.augsburg

Kontakt: Ulrich Deuter (Projektmanager); Dr.-Ziegenspeck-Weg 10; 86161 Augsburg; Tel.: +49 (0)151 21766657; Maul: u [dot] deuter [at] lpv-augsburg [dot] de

Insekten.Vielfalt.Augsburg

Augsburg: Insekten.Vielfalt.Augsburg.: NATÜRLICH BAYERN (natuerlichbayern.de) Projektende Juli 2021 – Beratung für Unternehmen auch weiterhin.

An den Anfang scrollen