Überspringen zu Hauptinhalt
✆ +49 89 55118 - 171 ✉️ luethje [at] cima [dot] de

Das Gebietsmanagement zieht Bilanz

Solveig Lüthje Gebietsmanagerin Augsburg Ost

Im November 2018 startete das Gebietsmanagement Augsburg Ost vertreten durch die CIMA Beratung + Management GmbH im Gewerbegebiet.

Der Auftrag: Ein Netzwerk schaffen, heterogene Unternehmensstrukturen verknüpfen, den Standort stärken und zu ortsrelevanten Themen informieren.

Die Vorgabe: 3 Jahre mit je 13 Stunden im Monat

Nun geht das beauftragte Gebietsmanagement auf die Vollendung des dritten und letzten Jahres zu und es ist Zeit, eine Bilanz zu ziehen. Was wurde geschafft? Was war besonders gut? Was waren und sind künftige Hürden?

Bereits sehr früh wurde das künftige Erfolgsformat eingeführt: das Unternehmerfrühstück. Zwei bis dreimal pro Jahr trafen sich sämtliche interessierten Unternehmerinnen und Unternehmer. Es wurde nicht nur ausgiebig Networking betrieben – auch zur Verwaltung der Stadt und dem Gebietsmanagement wurde ein direkter Draht hergestellt. Mit Teilnehmerzahlen von je um die 60 Personen war die Resonanz aus dem Gebiet hier sehr gut. Es wurden verschiedenste Themen behandelt. Von Mobilität, über Grünflächen, Umwelt- und Klimaverträglichkeit bis hin zu Energie-, Internet- und Digitalisierungsfragen.

Nicht selten nahm auch Frau Weber, damals Wirtschaftsreferentin, heute Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg, sowie zahlreiche Stadträtinnen und Stadträte teil und signalisierten damit, wie wichtig das Gebiet Augsburg Ost für die Stadt Augsburg ist. Mit dem Unternehmerfrühstück wurde erstmals eine Plattform geschaffen, auf welcher lokales Netzwerken in Augsburg Ost stattfinden kann. Weiterhin ist das Ziel, eine Unternehmervereinigung zu schaffen, die nach Beendigung des beauftragten Managements idealerweise Erfolgsmodelle wie das Unternehmerfrühstück fortführt und eine gebündelte Stimmrelevanz innerhalb der Stadt Augsburg darstellt.

Durch die verschiedenen Frühstücke bei unterschiedlichsten Unternehmen vor Ort entdeckten viele ihre Nachbarschaft und umliegende Unternehmen neu, u.a. RIEGA, Ihle Bakers, Mediengruppe Pressedruck und CSI Training. Hierzu trugen auch 1-Minuten Präsentationsrunden sowie das Unternehmer-Speed-Dating bei.

Zuletzt wurde aufgrund der COVID-19 Pandemie auch das Novum eines digitalen Unternehmerfrühstücks ausprobiert. Allerdings zeigte sich hier schnell, dass die Stärke des lockeren und ungezwungenen Austausches auf dieser Plattform nicht abgebildet werden kann. Daher wurde das geplante achte Unternehmerfrühstück verschoben und wird zu einem Zeitpunkt im Frühjahr 2021 nachgeholt, wenn Lockerungen der pandemischen Situation absehbar sind. Darüber werden wir Sie natürlich frühzeitig informieren.

Die Gesamtbilanz finden Sie hier.

An den Anfang scrollen