Überspringen zu Hauptinhalt
✆ +49 89 55118 - 171 ✉️ luethje [at] cima [dot] de

.

bifa Umweltinstitut GmbH

Fahren Sie über das Bild, um den Firmensteckbrief zu entdecken ⇓

.

Steckbrief

Firma: bifa Umweltinstitut GmbH

Am Mittleren Moos 46

86167 Augsburg

Tel.: 0821 7000-0

Fax: 0821 7000-100

E-Mail: marketing [at] bifa [dot] de

Gründung Juni 1991

Gesellschafter: Freistaat Bayern, Stadt Augsburg und IHK Schwaben

Mit mehr als 1.500 abgeschlossenen Projekten ist bifa eine der führenden anwendungs-orientierten Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungseinrichtungen in Deutschland.

  • langjährige Erfahrung rund um den Technischen Umweltschutz
  • über 40 Mitarbeiter mit technisch-naturwissenschaftlichem, betriebswirtschaftlichem und sozialwissenschaftlichem Know-how
  • 3 Mio. Euro Umsatz pro Jahr

Wir bieten maßgeschneiderte, breit gefächerte Umweltforschung und -dienstleistungen.

Zur Bearbeitung werden je nach Fragestellung interdisziplinäre Teams eingesetzt. Eine leistungsfähige Infrastruktur ist am Standort Augsburg verfügbar. Hierzu gehören Chemie- und Mikrobiologie-Labore sowie ein großes Technikum mit Versuchswerkstatt.

Klimaschutz und Klimafolgen

Klimaschutz geht alle an. Der Klimawandel trifft jeden.

Klimaschutz sollte dort ansetzen, wo er effizient wirksam ist. Sachkundige Maßnahmenentwicklung ist dabei wichtig. Frühzeitige Einbindung der Beteiligten ist meist ratsam.

Nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung

Die Energieversorgung ist im Umbruch.

Interessenkonflikte, Bürgerproteste oder unzureichende Abstimmung können Energie-Projekte scheitern lassen. Wir beraten zu technisch-wirtschaftlichen Fragen, binden relevante Akteure mit ihren Wünschen und Sorgen ein und tragen so zum Erfolg Ihres Projektes bei.

Siedlungsabfälle und Kreislaufwirtschaft

Getrieben von außen: Abfallwirtschaft ist ständige Herausforderung.

Äußere Einflussfaktoren bestimmen die Abfallwirtschaft: Umweltgesetzgebung und Innovationen der produzierenden Wirtschaft schaffen neuen Handlungsbedarf. Internationale Entsorgungsmärkte, schwankende Rohstoffpreise und harte Konkurrenz fordern kreative Lösungen. Dabei müssen ökologische, technische, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte berücksichtigt werden – in der Planung wie im Alltagsgeschäft.

Schadstoffe, Hygiene, Risikomanagement

Risiken: rechtzeitig erkennen und sicher beherrschen.

Schadstoffe und Gefahrstoffe können Umwelt und Gesundheit belasten, Brände verursachen und Produktionsprozesse gefährden. Grenzwertverschärfungen und andere Vorgaben erfordern ständiges Nachsteuern. Mikroben verursachen Hygienerisiken und Prozessstörungen. Es gilt, Risiken frühzeitig zu erkennen und sie zu vermeiden oder zu minimieren wo sie unvermeidlich sind. Dies verlangt das Vorsorgeprinzip. Dies fordern Gesetzgeber, Kunden und Bürger.

Nachhaltige Produktion und Dienstleistung

Zukunftsfähigkeit braucht Nachhaltigkeit: wirtschaftlich, ökologisch und sozial.

Für Produktion und Dienstleistung werden Nachhaltigkeitsfragen immer wichtiger. Zugleich lässt das Alltagsgeschäft hierfür immer weniger Zeit. Oft ist es schwierig, zu erkennen, was umsetzbar ist und was der Nachhaltigkeit tatsächlich dient. Unser individuell zusammengestelltes Projektteam unterstützt Sie praxisgerecht mit langjähriger Erfahrung aus der Arbeit für zahlreiche Unternehmen und Kommunen.

Verfahrenstechnik und Stoffflüsse

Effiziente Verfahren und Stoffflüsse sind praktizierter Umweltschutz.

Umwelttechnik ist unsere Kernkompetenz. Wir bewerten technische Lösungen, und wir entwickeln sie vom Laborversuch bis zur fertigen Anlage. Unsere vielfältigen Erfahrungen stammen aus Recyclingtechnik und Schadstoffentfrachtung, aus

umweltfreundlicher Produktion und Produktgestaltung, aus privatwirtschaftlicher und kommunaler Dienstleistung. Wir unterstützen Ihre Aktivitäten in der Wertschöpfungskette.

Biologische Verfahrenstechnik und Analytik

Wer Mikroben versteht, weiß mit ihnen umzugehen.

Ohne Mikroben gäbe es keine Nahrung und kein menschliches Leben. Wir brauchen sie für Kompostierung, Vergärung und zum Schadstoff-Abbau. Aber Mikroben besiedeln auch Klimaanlagen, Prozessflüssigkeiten, Oberflächen und sie verbreiten sich über die Luft. Sie verursachen Arbeitsschutzprobleme, Gerüche und Prozessstörungen. Unsere Experten verstehen Mikroben, und sie kommen ihnen mit ihren Zucht-, und Analysemethoden auf die Spur.

Energiesysteme und Energietechnik

Effiziente Energienutzung braucht mehr als Strom und Wärme.

Erneuerbare Energien und Wärmenutzung sind Zukunftstechnologien. Wir bieten unabhängige und Technologie-offene Beratung und Konzeptentwicklung. Ihr Energieprojekt begleiten wir von der Potenzialanalyse bis zur Umsetzung. Erfolgreiche Energieprojekte brauchen mehr als nur Technik. Unsere Experten wissen das aus Erfahrung. Sie bieten fundierte Kostenanalysen. Sie setzen Prozessmoderation und Ökobilanzierung gezielt und wirksam ein.

Sozialwissenschaften und Umweltpsychologie

Meistunterschätzter Erfolgsfaktor? Der Mensch.

Am Konferenztisch vergeht die Zeit. Wenige reden viel. Oft am Thema vorbei. Unrealistische Vorstellungen. Inakzeptable Forderungen. Man dreht sich im Kreise.

Wir schaffen Abhilfe! Wir führen Workshop-Prozesse mit passgenauen Methoden zum Erfolg. Mit professionellen Interview- und Umfragemethoden erkunden wir Ihre Perspektiven und die der Anderen. Wir helfen Ihnen Ideen zu finden, Strategien zu entwickeln und Kooperationen zu schmieden.

Ökobilanzierung und Systemanalyse

Ökologische Bewertung aus dem Bauch heraus liegt oft falsch.

Die ökologische Verbesserung von Produkten, Prozessen oder Dienstleistungen braucht gezieltes Vorgehen. Sonst hat sie nur geringen Effekt oder sie schadet sogar. Sonst bleiben die wesentlichen Stellschrauben ungenutzt. Gute Modelle für Ökobilanzen oder andere Systemanalysen sind meist hoch-komplex. Wir arbeiten mit professioneller Software, umfangreichen Datenbanken, eigenen Datenbeständen und sehr viel Erfahrung.

An den Anfang scrollen